Wirtschaft für
Baden-Württemberg.
Wir entlasten unsere Unternehmen.
Steuern runter, Investitions-Booster an – Betriebe sollen mehr investieren und neue Arbeitsplätze schaffen können. Im Bund bringen haben wir dafür die schrittweise Senkung der Unternehmenssteuer ab 2028 und eine degressive Abschreibung von 30 Prozent auf Ausrüstungsinvestitionen auf den Weg.
Bezahlbare Energie: Industrieland erhalten.
Wir sorgen für bezahlbare Energie: Wir senken die Stromsteuer auf das EU-Mindestmaß und reduzieren Netzentgelte. Strom wird so um mindestens 5 Cent pro kWh günstiger – für Bürger und Betriebe. Baden-Württemberg braucht 6,5 GW zusätzliche Kraftwerkskapazität und muss flächendeckend bis 2030 an das nationale Wasserstoffnetz angeschlossen sein.
Bürokratie-Stopp: 25 % weniger Belastung.
Wir streichen Bürokratie und Auflagen: Ziel sind 25 % weniger Bürokratiekosten für die Wirtschaft. Unnötige Vorschriften wie das deutsche Lieferkettengesetz schaffen wir ab, damit der Mittelstand wieder durchatmen kann.
Wir bekämpfen den Fachkräftemangel.
Die IHK Baden-Württemberg rechnet damit, dass bis 2035 rund 863.000 Fachkräfte fehlen werden. Mit einer digitalen „Work-and-Stay“-Agentur erleichtern wir auf Bundesebene qualifizierten Arbeitskräften die Einwanderung. In Baden-Württemberg haben wir die neue Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften an den Start gebracht. Zudem haben wir die Welcome Center des Landes gestärkt.
Innovationsführer bleiben: Mindestens 5,5% für Forschung und Entwicklung.
Staat und Wirtschaft investieren in Baden-Württemberg schon heute rund 5,5% des BIP in Forschung und Entwicklung. Wir sind damit deutschlandweit Spitze. Baden-Württemberg wird so zum Technologieführer bei Wasserstoff, synthetischen Kraftstoffen, Batterietechnologie, Life Science und Künstlicher Intelligenz. Das bringt Wachstum und gute Jobs nach Baden-Württemberg.
Wir sichern unsere Schlüsselindustrien.
Baden-Württemberg bleibt Autoland und Hightech-Standort. Wir setzen auf Technologieoffenheit – Innovation statt Verbote – damit unsere Automobil- und Maschinenbau-Branche erfolgreich und klimafreundlich in die Zukunft fahren kann.
Wir entlasten Mittelstand und Verbraucher:
Die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants bleibt dauerhaft bei 7 %. Das stärkt unsere Gastronomie nach harten Jahren und schont den Geldbeutel von Gästen und Familien.